Data Warehouse
In einem Data Warehouse werden thematische Daten aus verteilten Datenquellen extrahiert. Anschließend werden diese unveränderbar in zeitlicher Abfolge gesichert. Das Data Warehouse dient damit als Basis für Auswertungen aller Entscheidungen eines Unternehmens.
Wir sind der Meinung, dass ein Data Warehouse System vor allem quellsystemspezifisch und generalistisch aufgebaut sein sollte um seinen Anforderungen gerecht zu werden. Denn es muss heutzutage in der Lage sein, flexibel beliebige Fragen eines Unternehmens (siehe Business Intelligence) zu beantworten. Dabei muss es gleichzeitig aber so modelliert sein, dass es stets erweiterbar ist.
Data Warehousing und Business Intelligence
Business Intelligence hat das Ziel bekannte Fragen aus bestehenden und heterogenen Daten im Unternehmen zu beantworten – wenn möglich in Echtzeit. Ein Data Warehouse ermöglicht das und sollte deshalb zentral, strategisch und unabhängig von einzelnen berichtsspezifischen Anforderungen von Fachbereichen aufgesetzt sein.
Wir sind Experten für Data Warehousing
Gemeinsam legen wir im Data Warehousing die Grundlage für die erfolgreichen Entscheidungen Ihres Unternehmens.
Jetzt Kontakt aufnehmen
State-of-the-Art Business Intelligence System
Der Schlüssel zum Erfolg im Business Intelligence und Analytics liegt also im darunterliegenden Data Warehouse. Hier liegt unserer Meinung nach der Schlüssel zum Erfolg: ein Business Intelligence System, das den Anforderungen seiner Nutzer gerecht wird. Es ist viel mehr als nur ein Datenspeicherort, es ist die Grundlage für wertvolle Datenanalysen und aussagekräftige Datenvisualisierung. Unserer Meinung nach zeichnet sich ein solches State-of-the-Art Business Intelligence System durch folgende fünf Erfolgsfaktoren aus.
Performance
Abfragen müssen schnell und performant zur Verfügung gestellt werden.
Datenqualität
Die Fehlerquote muss so niedrig wie möglich sein, damit die Daten nicht an Qualität verlieren.
Erweiterbarkeit
Bei neuen Anforderungen muss das System eine schnelle Erweiterbarkeit ermöglichen.
Datenaktualität
Daten müssen, ähnlich wie in operativen Systemen, möglichst in Real-Time abgefragt werden können.
Wartbarkeit
Zeit- & Kosten-Aufwand der Wartung müssen gering sein, um den operativen Betrieb nicht zu belasten.
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, aus immer mehr Daten immer schnellere Antworten liefern zu müssen. Darin sind wir Experten.
Mete Demez, GeschäftsführerBIG.Cube GmbH Kompetente Beratung
Wir unterstützen Sie von der Konzeption über den Aufbau bis zur Wartung Ihres Data Warehouse Systems. Dabei legen wir neben den obenstehenden 5 Erfolgsfaktoren beispielsweise auch folgende wichtigen Herausforderungen:
- Quellsysteme anbinden und in die bestehende Datenarchitektur (bzw. das Datenmodell) integrieren
- Einfach und unkompliziert erweiterbar (LSA++ Strategie, denn Änderungen in Quellsystemen ziehen oft Änderungen im Data Warehouse nach sich)
- Heterogene Daten normalisieren
- Datenmodell widerspruchsfrei und verständlich aufbauen
- Big Data-Quellen einbeziehen
Kontaktieren Sie uns